Toronto erobert Reisemarkt
Im Jahr 2015 kamen über 14 Millionen Reisende nach Toronto – so viele wie nie zuvor
Mettmann/Toronto, 11. Februar 2016 – Toronto genießt international größtes Ansehen und entwickelt sich langsam, aber sicher zur Trendmetropole, die auf einer Kanadareise nicht fehlen darf. Mit insgesamt über 14 Millionen Übernachtungsgästen verzeichnete Toronto im vergangenen Jahr erneut einen Besucherrekord.
Toronto boomt
Das sechste Jahr in Folge konnte sich Toronto über einen Besucherrekord freuen. Und das Trendbarometer zeigt weiter steil nach oben. Neben den 14 Millionen Übernachtungsgästen kamen weitere 26 Millionen Tagesausflügler in die größte Metropole Kanadas, was eine Gesamtbesucherzahl im Jahr 2015 von über 40 Millionen Besuchern macht. Insgesamt spülten die Reisenden über sieben Milliarden Dollar in die Kassen der Stadt und sorgten für den höchsten wirtschaftlichen Gewinn auf Torontos Tourismussektor aller Zeiten.
Im vergangenen Jahr konnte Tourism Toronto zudem so viele internationale Gäste wie noch nie verzeichnen: über vier Millionen! Davon kamen knapp 2,5 Millionen aus den USA – und gaben im Jahr insgesamt 1,3 Milliarden Dollar in Toronto aus. Auch aus anderen Ländern, besonders aus China und Großbritannien, strömten sie mit insgesamt 1,8 Millionen Reisenden nach Toronto und gaben dort im Durchschnitt mehr aus als die Amerikaner, insgesamt 1,5 Milliarden Dollar.
„Toronto ist so angesehen und beliebt bei internationalen Gästen und Kanadiern wie nie zuvor“, stellt Johanne Belanger fest, Präsidentin und CEO von Tourism Toronto. „Täglich kommen über 110.000 Besucher in die Stadt, von denen 30 Prozent über Nacht bleiben“, so Belanger. „Unter ihnen sind etwa 6.800 Amerikaner und etwa 4.800 Gäste aus anderen Ländern. Das zeigt, wie attraktiv Toronto für Reisende aus aller Welt ist – und es zeigt, wie fleißig im Hintergrund das Team von Tourism Toronto und seine Partner in den Schlüsselmärkten arbeiten, um Toronto unter den Top-Destinationen zu etablieren.“
I ♥ Toronto
Amerikaner lieben Toronto. Und obwohl die Besucherzahl der US-Amerikaner seit 2010 jedes Jahr kontinuierlich angestiegen ist, konnte im Jahr 2015 mit einem Besucherplus von zehn Prozent bislang der größte Sprung auf der Besucherskala der US-Amerikaner verzeichnet werden. Die meisten Amerikaner, etwa 65 Prozent, kamen mit dem Flugzeug in die Metropole. Positiv auf die Reisezahlen wirkte sich dabei das „Toronto Stopover Program“ aus, das Überseeflüge aus den USA mit Air Canada mit einem Stopover in Toronto verbindet. Auch die Intensivierung der Marketingmaßnahmen auf dem US-Markt und die enge Zusammenarbeit mit Partnern aus den kanadischen Provinzen erwiesen sich als sehr wirkungsvoll.
Neben den USA ist China der zweite Schlüsselmarkt für Torontos Tourismus. Mit über 260.000 Besuchern im Jahr 2015 stellen sie die zweitgrößte Gruppe der internationalen Gäste dar – mit zugleich dem größten Wachstumspotenzial. Allein im vergangenen Jahr kamen 13 Prozent mehr Reisende aus China nach Toronto als im Jahr zuvor. Und der Trend hält an. Weitere Schlüsselmärkte für Toronto sind Großbritannien, Indien, Japan, Deutschland, Brasilien und Mexiko.
Im Jahr 2015 stieg die Besucherzahl der Reisenden aus Großbritannien um 10 Prozent auf 237.800 Reisende. Aus Indien konnte ein Besucherplus von 13 Prozent verzeichnet werden – 106.700 Inder kamen im Jahr 2015 nach Toronto. Auch bei den Japanern wird Toronto immer beliebter. Mit knapp 90.000 Reisenden besuchten drei Prozent mehr Japaner als im Vorjahr die Metropole. Den größten Zuwachs bescherten Tourism Toronto die Brasilianer mit einem Plus von 24 Prozent und einer Gesamtbesucherzahl von 58.600 Brasilianern. Auch aus Mexiko ist ein Besucherplus von 24 Prozent zu verzeichnen, was einer Besucherzahl von 37.700 Mexikanern entspricht. Zu den Schlüsselmärkten für Toronto zählt auch Deutschland mit knapp 84.000 Besuchern im vergangenen Jahr, was einem kleinen Minus von einem Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Eine Nacht im Hotel
Auch die Hotellerie freut sich. Mit über 9,6 Milliarden Übernachtungen im Jahr 2015 schreiben Torontos Hoteliers ein Jahresplus von 2,6 Prozent in ihre Bücher. Dies bestätigt die positive Tendenz, die sich seit bereits drei Jahren in der Hotellerie bemerkbar macht. In den vergangenen Jahren konnten die Hotels ein beständiges Plus von über 670.000 Übernachtungen in jedem Jahr verbuchen.
Und auch die Wirtschaft profitiert von dem regen Tourismus. Über 315.000 Menschen arbeiten in Toronto im Tourismus und im Gastgewerbe – mit einem positiven Effekt auf die Gesamtwirtschaft der Region. „Nicht nur die Hotelübernachtungen kurbeln die Wirtschaft an, auch das Geld, das die Reisenden in Toronto ausgeben: für Essen, Theater, Musik, Eintrittskarten, Museen, Sportveranstaltungen, Shopping, Taxifahrten, Abendveranstaltungen und Nightlife“, sagt Johanne Belanger. „Auch die internationalen Tagungen und Events wirken sich positiv auf die Konjunktur aus. Zu denken ist etwa an die etwas außerhalb gelegenen Veranstaltungs- und Tagungsorte, die Stadien und die Konzerthallen, die bei bevorstehenden Tagungen und Events den beteiligten Firmen wie Transportunternehmen, Eventagenturen, Licht- und Soundtechnikern die Arbeitsplätze sichern“, so Belanger.
Allein im vergangenen Jahr war Toronto Gastgeber von 725 Tagungen und großen Events. Die Veranstaltungsindustrie brachte über 350.000 Gäste nach Toronto, die wiederum 417 Millionen Dollar in der Stadt ließen. Für die kommenden Jahre sind bereits zum jetzigen Zeitpunkt 751 Tagungen und Großveranstaltungen in Toronto geplant, die voraussichtlich 350.000 Gäste und mindestens 376 Millionen Dollar nach Toronto spülen werden.
Weitere Informationen für die Redaktion:
Über Tourism Toronto
Tourism Toronto, Torontos Kongress- und Fremdenverkehrsbüro (Convention and Visitors Association), ist ein Industrieverband mit mehr als 1.200 Mitgliedern, der gegründet wurde, um Toronto und seine weitere Umgebung als bemerkenswertes Reiseziel für Touristen, Tagungsdelegationen und Geschäftsreisende aus aller Welt zu präsentieren und zu vermarkten. Weitere Informationen unter www.SeeTorontoNow.de
Über The Destination Office
The Destination Office ist eine Full-Service-Destination-Marketing-Agentur. Wir öffnen Türen zu spektakulären Destinationen und zu einzigartigen Tourismus-Erlebnissen, zu Journalisten, Reiseveranstaltern, Reisebüros und Verbrauchern. Unsere Leidenschaft gehört den Menschen, Orten und Geschichten. Weitere Informationen warten auf Sie unter www.destination-office.de
Pressekontakt:
In Deutschland:
Kirsten Bungart
Account Manager Germany
Tourism Toronto proudly [re]presented by
THEDESTINATIONOFFICE
Trakehner Str. 3 | 44879 Bochum | Germany
Tel: +49 – 234 – 32 49 80 75
Fax: +49 – 234 – 32 49 80 79
kirsten@destination-office.de
facebook.com/destinationoffice |@DestOffice
In Kanada:
Michele L. Simpson, Manager, Media Relations
Tourism Toronto
Tel: +1-416-987-1738
msimpson@torcvb.com |www.SeeTorontoNow.com
facebook.com/visittoronto | @TorontoMichele